„Durch die Skalierung konnten wir ein Fachsortiment profitabel machen“

Bart Bouter – CEO von Knivesandtools
Header-Bild Knivesandtools Kundenfall

„Knivesandtools startete 1999 als reiner Online-Player, der sich auf Liebhaber von Qualitätsmessern konzentriert.“ So stellt CEO Bart Bouter „seinen“ international agierenden E-Tailer Knivesandtools vor. „Nur durch die Skalierung und Ausweitung der Geschäftsaktivitäten über die Grenzen hinweg war es uns möglich, ein Spezialsortiment rentabel zu machen. Auf diese Weise hat sich Knivesandtools von einem Webshop, der in einer Dachkammer begann, zu einem international agierenden Namen auf dem Messermarkt entwickelt.“

Skalierung, um ein umfangreiches Sortiment führen zu können

„Fast jede Messermarke steht bei uns zum Verkauf. Wir haben ein tiefes Sortiment von bis zu 15.000 Produkten, verteilt auf 244 Marken, die wir von rund 280 Lieferanten beziehen.“ Gerade wegen dieser großen Bandbreite war es für Knivesandtools notwendig, zu skalieren. Bart erklärt: „Die Skalierung und Ausweitung der Geschäftsaktivitäten über die Grenzen hinweg war eine Notwendigkeit, um weiterhin mit einer tiefen Reichweite arbeiten zu können.“

Spiru team
Die Notwendigkeit eines großen Lagers mit Spezialprodukten, verschiedenen Marken und Lieferanten machte es Knivesandtools schwer, die Kontrolle über das Lager zu behalten. „Der Einkaufsprozess war ziemlich komplex. Da wir nur statische Daten zur Verfügung hatten, konnten wir nicht sehen, welche Produkte gut liefen und den größten Einfluss auf unseren Umsatz hatten.“

Kein Großhändler, sondern ein E-Commerce-Player

„Als Frans Wiersma Ende der 1990er-Jahre Knivesandtools gründete, musste er von seinem Dachboden aus fast alle Systeme selbst bauen und entwerfen. Letztendlich haben wir uns 2018 entschieden, dieses selbstgebaute Backend komplett abzulösen, da wir nicht mehr auf ein zentrales System angewiesen sein wollten. Unser Ziel war es, kompetente Partner zu finden, die ihre Kräfte bündeln und Lösungen anbieten. Wir begannen auch mit der Suche nach einem Einkaufstool, um unsere Bestandsverwaltung zu verbessern und den Einkaufsprozess weniger zeitaufwändig zu gestalten.“

„Frustrierenderweise sahen alle Knivesandtools als Großhändler und fingen an, über Min/Max-Bestände zu sprechen. Nun, so arbeitet man eben nicht im E-Commerce und schon gar nicht, wenn man sein Inventar optimieren will.“ Am Ende fand Bart in Optiply einen flexiblen Partner, der sich als E-Commerce-Partner an Knivesandtools wandte und die herausfordernde Kombination aus einem tiefen Lagerbestand und einer großen Lieferantenbasis gerne akzeptierte.

Kategorisierung des Bestandes

„In unserem Lager haben wir auch Produkte, die nur sporadisch verkauft werden – unser “langes” Sortiment. Gerade bei diesen Produkten ist es wichtig zu wissen, was wir auf Lager haben müssen.“

3 Gefahren für
die Beschaffung von

Knivesandtools

  1. Keine Einsicht in Produkte mit der höchsten Marge
  2. Begrenzte Termine verfügbar
  3. Zeitaufwändiger Einkaufsprozess und nicht übertragbare Arbeit

Seit Knivesandtools Optiply als Einkaufssystem verwendet, hat sich der Lagerbestand nicht verringert, sondern es wurde mehr Gleichgewicht innerhalb des Lagerbestands geschaffen. Die ABC-Analyse, die Optiply zur Klassifizierung des Lagerbestandes in die Kategorien A, B und C verwendet, sieht für Knivesandtools so aus: „Wir haben hauptsächlich in unsere wichtige A-Kategorie investiert und den Bestand der weniger wirkungsvollen B- und C-Kategorien reduziert.“

Dank der dynamischen Einkaufsagenda von Optiply haben die Käufer von Knivesandtools viel Zeit gespart. Bart stellt klar: „Optiply beschreibt es als Kauf mit Autopilot, aber denken Sie nicht, dass Sie das als Einkäufer überflüssig macht. Vor allem bedeutet es, dass man als Einkäufer fast blind verlässliche Produkte bestellen kann und mehr Zeit für Ausnahmen, neue Produkte und Lieferantenkontakte aufwendet.“

„Der Einkauf per Autopilot macht Sie als Käufer nicht überflüssig, sondern sorgt dafür, dass Sie mehr Zeit für die Ausnahmen haben.“

Bart Bouter

CEO, Knivesandtools

Service Level erhöht

Seit der Partnerschaft mit Optiply hat sich der Lagerbestand um 67 % erhöht, um die Produktverfügbarkeit sicherzustellen. Der Lagerbestand hat sich in der Kategorie A erhöht, was zeigt, dass sie mehr Produkte mit einem großen Einfluss auf die Bruttomarge haben. Gleichzeitig haben sie weniger Produkte in der B- und C-Kategorie. Der Lagerbestand ist ausgeglichener, das Serviceniveau ist um 30 % gestiegen und die Umsatzverluste sind um 63 % zurückgegangen.

Lagerdifferenzdiagramm Beauty Plaza

Multi-Lieferanten Funktion

Die Flexibilität, zwischen Lieferanten wechseln zu können, macht Sie weniger abhängig von einem einzelnen Lieferanten und Sie können besser mit Änderungen in der Lieferkette umgehen.

Aktionen visual Knivesandtools

Dynamischer Einkaufskalender

Für Knivesandtools ist es von großer Bedeutung, Auftragsrückstände und entgangene Umsätze auszugleichen, um die Kundennachfrage nach Longtail-Produkten befriedigen zu können.

Kein Verkauf visual Beauty Plaza

Knivesandtools ist bereit für nachhaltiges Wachstum

Bart weist auf die Fortschritte hin, die seit 2018 gemacht wurden. „Was wir jetzt sehen, ist, dass die wichtigsten Produkte viel ausgewogener auf Lager sind. Auf diese Weise können wir auch die Probleme innerhalb der Lieferkette lösen. Außerdem sind die Einkaufsaufgaben jetzt übertragbar. Die Urlaubsregelung für Festangestellte oder die Einarbeitung neuer Mitarbeiter hat sich stark verbessert.“

3 Ergebnisse der
Zusammenarbeit

mit Optiply

  1. Besserer Kontakt zu Lieferanten
  2. Mehr Zeit für Eigenmarken
  3. Erweiterung des Sortiments
„Und schließlich hat uns die Arbeit mit Daten mehr Einblick in saisonale Muster und die Leistung der Lieferanten gegeben. Das System von Optiply basiert auf KI – es lernt von selbst und wird jeden Tag besser. So können wir das Sortiment weiter ausbauen, uns auf eigene Labels fokussieren und die Zusammenarbeit mit Lieferanten intensivieren.“

Knivesandtools erreicht mit Optiply

%

Wachstum auf Lager

%

Höheres Service Level

%

Weniger Keine Verkäufe

Optiply-Armaturenbrett-Laptop-2

Flexibel und nachhaltig als Webshop skalieren?

Als Unternehmen zu wachsen hat großen Einfluss auf Ihre Geschäftsprozesse. Machen Sie den Einkaufsprozess und die Bestandsverwaltung smart und innovativ. Machen Sie Arbeit übertragbar, um für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen. Erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit für ein höheres Umsatzwachstum.

Planen Sie Ihre persönliche Demo und entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Optiply für einen optimalen Lagerbestand.