“Optiply gibt mir mehr Zeit, um unser Unternehmen voranzubringen.”

Rick Bode, Lagerhausmanager bei Ledlichtdiscounter
ledlichtdiscounter-webshop
Durch den Einkauf ohne die richtigen Werkzeuge fehlte der notwendige Einblick in die aktuellen Lagerbestände. Für Ledlichtdiscounter führte dies schnell zu rückläufigen Verkäufen und Auftragsrückständen. Ein absolutes No-Go, denn Kunden konnten nicht optimal bedient werden. Mit Blick auf die Zukunft hat sich Ledlichtdiscounter diesen Herausforderungen gestellt und sich für eine benutzerfreundliche Lösung entschieden bei der Algorithmen und Daten eine große Rolle spielen. Lesen Sie unten die Geschichte von Ledlichtdiscounter.

Datengesteuerte Prognosen

Besserer Einblick in erwartete Verkäufe und Bestandskorrekturen

Die richtige Integration

Starten Sie sofort mit Picqer dank einer schnellen Integration und den richtigen Daten am richtigen Ort

Echtzeit-Einblick

Bessere Kontrolle über den Lagerbestand durch die Kombination genauer und historischer Daten

Ledlichtdiscounter, der LED-Lieferant der Niederlande

Was als Scherz begann, endete laut Michael Castricum, Inhaber von Ledlichtdiscounter, in der Entwicklung des LED-Beleuchtungsriesen zum günstigsten LED-Onlineshop in den Niederlanden und Belgien für Geschäfts- und Privatkunden. Außerdem wurden zwei Webshops eingerichtet, um den deutschen und den dänischen Markt zu bedienen. Im umfangreichen Sortiment von Ledlichtdiscounter finden Sie ein breites Sortiment an LED-Beleuchtung, welche den Kunden im Bereich Nachhaltigkeit weiterhilft. Mit echten Plänen auf der Agenda will Ledlichtdiscounter noch weiter wachsen. Dabei geht es nicht nur um E-Commerce, sondern auch um die Bedienung des Marktes als bedeutender Anbieter für Bauprojekte.
ledlichtdiscounter showroom

Inzicht krijgen om klanten goed te bedienen

„Als ich bei Ledlichtdiscounter angefangen habe, habe ich gesehen, dass der frühere Einkaufsprozess über WhatsApp-Gruppen lief“, sagt Rick Bode, Lagerleiter bei Ledlichtdiscounter. Dieser Prozess hatte natürlich Haken und Ösen. „Ich hatte nie einen Einblick, was wie gekauft wurde oder wie viele Produkte sich in einer Schachtel befanden. Wenn Sie beispielsweise eine Schachtel sehen, können Sie nicht sehen, ob sie 20 oder 40 Stück enthält.“ Zudem gab es auch keine Fachkraft für den Einkauf. „Einblick in das, was hereinkommt, was verkauft wurde, aber auch was zurückkommt, sind wichtige Zutaten, um einen guten Einkaufsfluss aufzubauen.“ Ein schlecht gelaufener Auftragsfluss führte schließlich auch zu vielen Ausfällen und Auftragsrückständen. Dies musste sich natürlich ändern, um die Kunden optimal bedienen zu können.

Geschäftswachstum erfordert benutzerfreundliche und innovative Systeme

Bei der Suche nach einer guten Lager- und Einkaufslösung war es für Ledlichtdiscounter bereits klar, eine Einkaufssoftware zu suchen, die gut zu einem WMS-System passt. „Der erste Schritt bestand darin, sich ein WMS anzuschauen, und so kamen wir zu Picqer. Als sich herausstellte, dass Optiply eine bestehende Verbindung zu Picqer hatte, war dies für uns sofort eine praktische Wahl.“ Nicht nur die technischen Voraussetzungen waren eine wichtige Voraussetzung, sondern es waren auch mehr Live-Informationen über die Bestände in Kombination mit historischen Daten erforderlich. „Der Algorithmus von Optiply zeigt deutlich an, was zu kaufen ist.“ Der Einkauf ist für Ledlichtdiscounter weitgehend automatisiert, was ihnen viel Zeit spart. „Wir wollten nur an kritischen Produkten arbeiten.“
medewerker inkoop ledlichtdiscounter optiply tool
Hätte Ledlichtdiscounter nicht angefangen, mit einem Algorithmus zu arbeiten, hätte es mehr Personal einstellen müssen, um mit statischen Datenblättern zu arbeiten. „Das kostet viel Zeit, was nicht unbedingt falsch ist, führt aber zu einem deutlich schlechteren Betriebsergebnis. Dadurch wächst man weniger schnell, weil man nicht investieren kann.“ Angesichts des Wachstums von Ledlichtdiscounter ist es daher wichtig, mit benutzerfreundlichen Systemen zu arbeiten, bei denen Sie nicht von anderen abhängig sind. „Deshalb haben wir uns mit Blick auf die Zukunft für Optiply entschieden.“

Schnelle Picqer-Integration mit den richtigen Daten am richtigen Ort

Die Integration mit Picqer und Optiply war im Handumdrehen live. Mit guter Kommunikation, schneller Integration, aber auch Echtzeit-Informationen hat Rick den Umsetzungsprozess positiv erlebt. „Die Hauptsache, die die Integration für uns löst, ist, dass alle Informationen in Echtzeit vorliegen, das ist das Wichtigste.“ Dies ist sehr nützlich, um Lagerbestände zu korrigieren.

„Optiply gibt mir mehr Zeit, um Ledlichtdiscounter beim Wachstum zu unterstützen. Alles ist schnell und aufschlussreich, was mir mehr Zeit gibt, mich auf andere Dinge zu konzentrieren.“

Rick Bode

Lagerhausmanager, Ledlichtdiscounter

Transparenz und Benutzerfreundlichkeit ist alles auf mehreren Ebenen

Zeit ist für Rick ein wichtiger Faktor, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Mit Optiply hat sich der aktuelle Einkaufsprozess daher deutlich verändert. “Jetzt geht es viel schneller als früher, wenn ich morgens um 9:30 Uhr komme, bin ich um 10 mit dem Einkaufen fertig.” Dies hat auch den Bestand genauer gemacht.
medewerker magazijn ledlichtdiscounter
Kollege Roy Kapel bietet nicht nur mehr Einblick, sondern gibt an, dass Optiply Informationen schnell weiterleitet: „Rick war ein paar Mal im Urlaub, ich habe gemerkt, dass ich mit dem Einkauf alles machen kann, ohne viel Ahnung davon zu haben.“ Um Roy den Einkauf noch einfacher zu machen, kann er abschätzen, wie ein Produkt laufen wird. Dadurch kann er seine Lieferanten besser verwalten und bestimmen, was er einkaufen soll. Darüber hinaus gibt es auch mehr Transparenz und Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen, aber auch gegenüber dem Kunden. „Jeder kann zusehen, wenn ich eine Bestellung aufgebe. So wissen meine anderen Kollegen aus Einkauf und Kundenservice, wenn ein Produkt nicht vorrätig ist, aber zu einem bestimmten Termin zugeschickt wird.“ Auf diese Weise stellt Ledlichtdiscounter sicher, dass sie mit guten Informationen den Kunden ein paar Schritte voraus sind. Für Ledlichtdiscounter bedeutet dies, dass sie im B2C-Bereich einen höheren Servicegrad erreichen und im Business-Bereich größere Bestellungen abwickeln können.

„Die Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit von Optiply sorgt dafür, dass Dinge schnell von anderen übernommen werden können.“

Roy Kapel

Käufer, Ledlichtdiscounter

Lieferzeiten während Corona in den Griff bekommen

Seit der Verwendung von Optiply hat Ledlichtdiscounter einen Rückgang des Lagerbestands um 20 % festgestellt. „Wir kaufen keine Produkte mehr, die nicht gut gelaufen sind, und konzentrieren uns auf Produkte, die gut laufen.“ In Zeiten von Corona ist es für Ledlichtdiscounter daher besonders wichtig, kritische Produkte gut einzuschätzen. „Wir kommunizieren auch viel mit unseren Lieferanten, wofür wir durch den Einsatz von Optiply Zeit haben. Dadurch wird unser Servicelevel erhöht.“ Ledlichtdiscounter sorgt auch dafür, dass die Zahl der Nichtverkäufe gering bleibt. „Sobald der Vorrat ausgeht, prüfen wir mit dem Kunden, ob er auch ein alternatives Produkt wünscht oder lieber wartet, bis es wieder vorrätig ist.“

„Mehr Zeit zum Wachsen“

Wo der frühere Einkaufsprozess über WhatsApp-Gruppen stattfand, hat sich der aktuelle Einkauf im Ledlichtdiscounter stark verändert. „Optiply gibt mir mehr Zeit, um Ledlichtdiscounter beim Wachstum zu unterstützen. Alles ist schnell und aufschlussreich, was mir mehr Zeit gibt, mich auf andere Dinge zu konzentrieren.“ Dies macht den Einkauf für Rick nur effizienter, sodass er sich beispielsweise mehr auf das Management von Lieferanten und andere Angelegenheiten für bessere Geschäftsergebnisse konzentrieren kann.
ledlichtdiscounter gevel showroom

Ledlichtdiscounter erreicht mit Optiply:

%

Weniger Lager

%

50% weniger keine Verkäufe

Optiply-Armaturenbrett-Laptop-2

Starten Sie automatisch mit dem Kauf

Machen Sie immer wieder Fehler, weil Sie noch mit Mindest- und Höchstbeständen arbeiten? Mit dem richtigen Einsatz von Echtzeitinformationen können Sie aktuelle und historische Daten kombinieren. Wollen Sie wissen wie? Vereinbaren Sie eine persönliche Demo! Innerhalb von 30 Minuten sprechen wir mit Ihnen darüber, wie Optiply Ihnen bei der Lageroptimierung helfen kann.