“Optiply hilft uns, unnötige Lagerbestände zu vermeiden und wir erleben viel mehr Sicherheit in unserer Abteilung.”
Rody Hermkens, Logistiekconcurrent
Der Einkauf kann ein herausfordernder Beruf sein, insbesondere wenn Sie sich mit einem dynamischen Marktumfeld und sich ändernden Kundenanforderungen auseinandersetzen müssen. Versuchen Sie, Ihre Einkaufs- und Bestandsziele mit diesen Herausforderungen zu erreichen. Käufer kaufen oft nach Bauchgefühl. Dadurch kann Ihr Lager leicht aus dem Gleichgewicht geraten. Schließlich möchten Sie nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel Lagerbestand in Ihrem Lager haben. Doch wie macht man das effizient, wenn man den täglichen Bedarf für Geschäftskunden decken möchte?
Logistiekconcurrent hat den Stier bei den Hörnern gepackt und sich dieser Herausforderung gestellt. Die Lösung wies schnell auf eine Bestandsoptimierungssoftware hin, die den Bestand anhand der richtigen Daten ausgleicht. Erfahren Sie, wie Logistiekconcurrent Seine Einkaufsprobleme durch datengesteuerte Entscheidungen gelöst hat. Und wie sie es geschafft haben, ein besseres Produktsortiment für mehr Kundenzufriedenheit und bessere Umsätze zu realisieren.
Mehr datengetrieben
Vom Bauchgefühl zu datengetriebenen Entscheidungen
Die richtige Integration
Daten direkt aus Unit4 auslesen
Mehr Automatisierung
Mehr Analysen zu Produktangeboten durch ABC-Kategorisierung
Logistiekconcurrent: Der Gesamtanbieter von Logistik-Verbrauchsmaterialien
Wie halten Sie den Logistikprozess aufrecht? Und wie steuert man diese in die richtige Richtung? Nichts ist ärgerlicher, als bei mehreren Großhändlern Geschäftsbedarf zu kaufen. Logistiekconcurrent ist ein Gesamtanbieter von Logistik-Verbrauchsmaterialien und Verbrauchsmaterialien. Mit einem eigenen Online-Webshop unterstützt Logistiekconcurrent Geschäftskunden wie Logistikdienstleister, Transportunternehmen und E-Fulfillment-Unternehmen tagtäglich. Im Webshop finden Kunden beispielsweise alles rund um Lager und Transport, wie Paletten, Frachtbriefe, Verpackungen, Ladungssicherung und Sicherheitsartikel.
,,Der Kauf nach Bauchgefühl führte dazu, dass das Lager weniger griffig wurde”
Der Umgang mit Ihrem Inventar kann eine große Herausforderung sein. Für Logistiekconcurrent bedeutete dies, dass er nach einer Lösung suchen musste, die den Kauf nach Bauchgefühl verhindert. Im früheren Einkaufsprozess kam beispielsweise ein ERP-System zum Einsatz, das den Mindest- und Höchstbestand im Blick hatte. Die Bestände wurden in diesem System aktualisiert, ohne Echtzeit-Datenanalysen zu verwenden. Dadurch war der Einkaufsprozess zwar sehr zeitaufwändig, aber auch der Einblick in die Qualität der Bestände schwierig, sagt Rody Hermkens von Logistiekconcurrent:
„Wir als Lieferant wollen eigentlich so wenig Kunden wie möglich enttäuschen. Früher haben wir nachBauchgefühl eingegekauft, aber eigentlich will man einen Datenalgorithmus, der die Lagerqualität überwacht und aufrechterhält.“
Einkaufsagenda ist jederzeit fertig
„Wir starten täglich mit Optiply dort, wo die Einkaufsagenda bereitsteht, damit wir sofort mit der Bestellung beginnen können.“ Mit intelligenten Funktionen wie der dynamischen Einkaufsagenda ist es für Logistiekconcurrent einfach geworden, zu bestimmen, bei welchen Lieferanten wann bestellt wird. Mit nur einem Klick wird die Bestellung mit den korrekten Produktdaten und Bestellmenge an den besten Lieferanten gesendet.
Daten bestimmen die Bestandsqualität
Bei über 10.000 Produkten im Webshop ist es oft schwer den Überblick zu behalten. Wie stellen Sie fest, ob die Qualität des Lagers wirklich gut ist? Mit der ABC-Kategorisierungsfunktion kann Logistiekconcurrent die richtigen Produktgruppen und Abnahmemengen priorisieren: „Wir behalten den Servicegrad der Produktkategorien genau im Auge, damit wir die Qualität unserer Bestände garantieren können.“
Auch Miteinkäufer Loet Huttner sieht die Kraft der ABC-Kategorisierung: „Früher basierte der Kaufprozess auf Gefühl, ohne eine eigentliche Analyse durchzuführen. Mit der Einführung von Optiply haben wir begonnen, mit echten ABC-Levels zu arbeiten, was es einfach macht, Service Levels zu überwachen. Das ist wirklich verbesserungswürdig, weil man sich nicht mehr nach dem Bauchgefühl entscheiden muss.“
Optiply analysiert nicht nur Verkaufshistorie und Lagerbestände, auch Informationen über Trends und Saisons, Lagerbestände, Lieferzeiten und Lieferantenperformance fließen in die Einkaufsberatung ein. Bei Produkten mit mehreren Lieferanten können die Einkäufer von Logistiekconcurrent sofort sehen, bei welchem
Optiply hilft uns, unnötige Lagerbestände zu vermeiden und wir erleben viel mehr Sicherheit in unserer Abteilung. Wir können besser vorhersagen, was unser Kunde wirklich braucht. Insbesondere die Servicelevel der A-Kategorie sind stark gestiegen Wir sehen eine Steigerung unseres Umsatzes und weniger Kunden, die missverstehen.“
Vom Bauchgefühl zu datengetriebenen Entscheidungen
Die Softwarelösung Optiply ermöglicht es Einkäufern, sich stärker auf den strategischen Einkauf zu konzentrieren. Der Einkauf muss nicht mehr täglich erfolgen und lässt mehr Spielraum für die Aufnahme, Pflege und Verbesserung von Lieferantenkooperationen. Mit Optiply ist Logistiekconcurrent in der Lage, die Lieferzuverlässigkeit von Produkten zu verbessern, und auch die Überwachung der Servicelevel pro Produktkategorie hat ihnen sehr geholfen. Dies hat dafür gesorgt, dass die Qualität des Bestands gestiegen ist:
„Optiply hilft uns, unnötige Lagerbestände zu vermeiden und wir erleben viel mehr Sicherheit in unserer Abteilung. Wir können besser vorhersagen, was unser Kunde wirklich braucht. Insbesondere die Servicelevel der A-Kategorie sind stark gestiegen. Wir sehen eine Steigerung unseres Umsatzes und weniger Kunden, die missverstehen.“
Deshalb entscheiden sich mehr als 400 Kunden für Optiply:
%
Mehr Umsatz
%
Weniger Zeitaufwand beim Einkaufen
%
Weniger Lager
Treffen Sie datengesteuerte Kaufentscheidungen
Erleben Sie auch Herausforderungen im Einkauf? Haben Sie Probleme, Bestellungen zusammenzustellen, weil Ihnen die richtigen Daten fehlen? Fangen Sie an, Ihr Inventar auszugleichen!
Innerhalb einer 30 minütigen Demo sprechen wir mit Ihnen darüber, wie Optiply Ihnen bei der Lageroptimierung helfen kann.