„Wir sind der Webshop für ein Zen-gefülltes Leben Optiply sorgt für mehr Zen-Momente in unserem Einkauf.”
Yorick Keijzer – Founder von Spiru
Die Folgen von Corona, der Stau im Suezkanal und der Krieg in der Ukraine haben den Welthandel in eine herausfordernde Zeit gebracht. Das stellt auch Spiru, den Webshop für spirituelle Produkte, vor Herausforderungen im Bereich Einkauf und Lagerverwaltung. Lesen Sie die Geschichte von Spiru und wie sie Innovation und Automatisierung nutzen, um ihrer Organisation zu ermöglichen, flexibel auf dem Markt zu agieren und ihre Aktivitäten skalierbar zu machen.
Eigenes Quellsystem mit Anbindung an Optiply
Priorisieren Sie Produkte durch die ABC-Kategorisierung
Kaufen Sie immer pünktlich mit der dynamischen Einkaufsagenda
Spiru: der Webshop für spirituelle Produkte
Nach der Gründung ihres ersten erfolgreichen Unternehmens Norex in den Bereichen Webentwicklung und Webdesign entschieden sich die Gründer von Spiru, Yorick Keijzer und Cas Noort, 2017, sich voll und ganz auf ihren Zen-gefüllten Webshop zu konzentrieren. Spiru bietet eine einzigartige Auswahl an weltlichen Produkten und arbeitet mit lokalen Lieferanten aus der ganzen Welt zusammen. Mehr als 40 Mitarbeiter arbeiten von ihrem Hauptsitz in Groningen (NL) aus daran, Spiru weltweit bekannt zu machen. Mit einem Auge für die Umwelt und nachhaltigen internen Prozessen möchte Spiru die größte und vielfältigste Zen-Marke der Welt werden.
Herausfordernde Einkaufszeiten
Genau wie für andere Webshops sind dies herausfordernde Einkaufszeiten für Spiru. Gründer Yorick stellt klar: „Wir leben in einer besonderen Zeit. Corona, die Verstopfung des Suezkanals und der Krieg in der Ukraine.“ Diese Entwicklungen betreffen die Welt insgesamt, aber auch den Güterverkehr und die Lieferzeiten von Waren im Besonderen. “Wij importeren primair uit landen : Indien, Brasilien, Chile, Philippinen, Pakistan, Indonesien und China. Je merkt dat de wereld ontregeld is.”
Infolgedessen verzögerten sich einige Bestellungen von Spiru um mehr als ein Jahr. „Das sind Dinge, die man nicht wirklich berücksichtigen kann. Eine Produktion kann früher fertig sein, aber es kann auch 9 bis 10 Monate dauern.“ Yorick argumentiert gelassen: „Ich denke, man muss akzeptieren, dass es etwas sirupartig werden kann und die Transportkosten enorm gestiegen sind.“ Yorick gibt an, dass sie trotz der Transportprobleme weiterhin bestimmte Produkte kaufen. „Die Lieferzeiten sind länger, aber deshalb kaufen wir jetzt etwas mehr ein. Unser Lager ist daher etwas voller, stellt aber sicher, dass wir unsere Kunden weiterhin bedienen können.“
Ein innovativer nächster Schritt im Einkaufsprozess von Spiru
Vor Corona kaufte Spiru auf Basis eines selbst erstellten Drehbuchs. „Wir hatten eine ziemlich einfache Formel. Wenn sich ein Produkt in einer bestimmten Zeit so oft verkauft hat, musste man so viele davon einkaufen.“ Aufgrund des Wachstums von Spiru und seiner Abhängigkeit von mehreren Lieferanten führte dies zu einem bestimmten Zeitpunkt zu vielen veralteten Lagerbeständen. Der Einkauf erfolgte auf Basis eines Mindestbestandes und statischer Zahlen.
„Irgendwann hat man viele Produkte auf Lager, die zu wenig verkauft werden. Auch der Einkauf wird zu komplex – für die Kalkulation neuer Sortimente, aber auch für bestehende Produkte.“ Yorick sah dies als Signal, dass ein nächster Schritt getan werden musste. Um den Einkaufsprozess intelligenter zu organisieren, hatte Spiru zwei Möglichkeiten: eine intern entwickelte Methode oder die Verwendung einer SaaS-Plattform. Yorick und Cas entschieden sich schließlich für letztere Option, um sicherzustellen, dass die Lösung skalierbar ist.
Eine Kombination aus internem Wissen und Optiply für mehr Skalierbarkeit
Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und kein komplizierter Implementierungsprozess waren wichtige Argumente für Spiru, eine Zusammenarbeit mit Optiply zu beginnen. Dank des vorhandenen IT-Wissens bei Spiru stellten Yorick und Cas ihre eigene Verbindung zu Optiply her. „Natürlich macht es einen Unterschied, dass man das richtige Wissen im eigenen Haus hat und dafür keine separate Partei engagieren muss. Unser eigener Link brauchte Zeit, aber als dieser eingerichtet war, konnten wir recht schnell mit Optiply starten.“
„Wenn wir mit Spiru nicht von der Mindestbestandsstrategie abgerückt wären, hätten wir wahrscheinlich zu viel, falsch und/oder zu spät gekauft. Irgendwann denke ich, das wäre ein Killerfür die Liquidität unseres Unternehmens gewesen. Man hat finanzielle Mittel zum Kaufen, aber wenn man in die falschen Produkte investiert, ist das natürlich schade.“
Yorick findet die dynamische Agenda und die ABC-Kategorisierung in Optiply hilfreich, um den Bestand im Gleichgewicht zu halten. „Ich finde den Agenda-Teil sehr entspannt. Der Kalender sagt Ihnen, was Sie jeden Tag anschauen müssen, anstatt selbst einen Kalender zu führen.“ Darüber hinaus möchte Yorick auch mehr mit der Kategorisierung von Produkten arbeiten: „Ich finde die ABC-Kategorisierung sehr interessant. Welche Produkte funktionieren gut, welche nicht und von welchen muss man sich trennen.“
„Da war und ist viel im Kopf, aber jetzt auch im System. Dadurch gibt es mehr Übersicht und Ruhe am Arbeitsplatz.“
Innovation und Automatisierung für smarten Einkauf
Durch die Verwendung von Optiply hat Spiru begonnen, intelligenter einzukaufen. Dies hat dafür gesorgt, dass mehr Cashflow zur Verfügung steht. „Durch Optiply konnten wir einiges an liquiden Mitteln freisetzen. Dadurch können wir nun auch andere Produkte importieren und anbieten.“ Darüber hinaus sieht Yorick auch Vorteile im Bereich der Informationsübermittlung. „Da war und ist viel im Kopf, aber jetzt auch im System. Dadurch gibt es mehr Übersicht und Ruhe am Arbeitsplatz.“ Die Automatisierung hat dafür gesorgt, dass die Kollegen von Yorick mehr Freude an ihrer Arbeit haben und Aufgaben übertragbar sind.
„Innovation ist dabei der Schlüssel.“ Optiply hat den Beschaffungsprozess von Spiru effizienter gemacht, was dem Unternehmen Möglichkeiten zur Skalierung bietet. „Skalierbarkeit ist für uns essenziell. Das Tolle am E-Commerce ist, dass alles digital ist. So können Sie auf der Grundlage von Daten bessere strategische Entscheidungen treffen.“ Yorick erklärt es so: „Wir sind der Webshop für ein Zen-gefülltes Leben. Optiply sorgt für mehr Zen-Momente in unserem Einkauf.“
Mit Optiply hat Spiru erreicht
%
weniger entgangene Umsätze
%
mehr Servicelevel
%
Wachstum des Cashflows
Sie möchten als Webshop flexibel und skalierbar agieren?
Als Unternehmen zu wachsen hat großen Einfluss auf Ihre Geschäftsprozesse. Machen Sie den Einkaufsprozess und die Bestandsverwaltung smart und innovativ. Machen Sie so wenig Fehler wie möglich und sorgen Sie für mehr Gelassenheit am Arbeitsplatz. Erhöhen Sie die Kundenzufriedenheit für ein höheres Umsatzwachstum.
Planen Sie Ihre persönliche Demo und entdecken Sie die Leistungsfähigkeit von Optiply für einen optimalen Lagerbestand.